top of page


Warum lebenslanges Lernen für Architekten & Designer unverzichtbar ist
Früher dachte man, ein abgeschlossenes Studium sei der Schlüssel zum Wissen – heute ist es eher der Türspalt. Besonders in den kreativen...
Paula Schmidt
3. März2 Min. Lesezeit
1
0


Zukunft des Designs: Welche Trends werden die nächsten 10 Jahre prägen?
Design lebt von der Spannung zwischen dem, was war, und dem, was kommt. Während wir uns noch an den letzten Hauch von Mid-Century-Möbeln...
Paula Schmidt
3. März2 Min. Lesezeit
3
0


Nachhaltige Materialien in der Architektur: Innovationen für eine grüne Zukunft
Beton war mal das Material der Zukunft. Heute wissen wir: Zukunft heißt, weniger Beton. Denn der graue Alleskönner ist für fast 8 Prozent...
Paula Schmidt
3. März2 Min. Lesezeit
5
0


Warum der richtige Ort den kreativen Unterschied macht
Es gibt diese Orte - die einfach für alles zu funktionieren scheinen - eine Halle, vier Wände, vielleicht ein paar Fenster. Doch jeder,...
Andreas Modzelewski
20. Okt. 20242 Min. Lesezeit
3
0


Warum Unternehmen Design und Kunst als Innovationsquelle nutzen sollten
Manchmal merkt man es erst, wenn man im Meetingraum sitzt und sich fühlt, als wäre der Sauerstoff knapp: Dieselben Präsentationen,...
Andreas Modzelewski
20. Okt. 20242 Min. Lesezeit
10
0


Designworkshops - Kreative Impulse für den Alltag
Designworkshops sind mehr als nur kreative Übungen - sie sind ein Motor für innovative Ideen und frische Perspektiven. Aktuell lässt sich...
Andreas Modzelewski
20. Okt. 20242 Min. Lesezeit
8
0


Zukunft in der Architektur - Wie Fortbildungen den Wandel mitgestalten
Die Architekturbranche befindet sich im ständigen Wandel. Zukunftsorientierte Entwürfe, nachhaltige Materialien und technologische...
Andreas Modzelewski
20. Okt. 20242 Min. Lesezeit
17
0
bottom of page