top of page

MATERIALSTRUKTUR ALS SKIZZE SEPTEMBER

Donnerstag, 25. September 2025

09:00 - 17:00 Uhr

CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR

Fortbildung im Überblick

Tauche einen ganzen Tag in die Welt von Zeichnen, Materialien und Designprozessen ein. Der ganztägige Workshop in Bochum verbindet Architektur, Design und Materialkultur und richtet sich an Gestalter:innen, Architekt:innen, Designer:innen, Studierende sowie alle, die ihr zeichnerisches Können praxisnah erweitern möchten.
Zu Beginn stellt sich die Material Bank vor und erklärt das Prinzip, wie Materialien systematisch gesammelt, verglichen und in den Gestaltungsprozess integriert werden können. Anschließend geht es in den praktischen Teil: Im Zeichenworkshop lernst du, Materialoberflächen, Strukturen und Muster zeichnerisch darzustellen – von der schnellen Skizze bis zur detaillierten Illustration.
Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie du deine Zeichnungen mit einem Moodboard kombinieren kannst. So entwickelst du ein Werkzeug, das nicht nur Ideen visualisiert, sondern auch im Designprozess, in der Architektur und im kreativen Alltag überzeugt. Unterstützt wirst du dabei von den Expert:innen der Material Bank und den Zeichenprofis der Akademie Ruhr, die dir individuelle Tipps geben und auf deine Projekte eingehen.

Erlebe einen inspirierenden Tag, an dem sich Architektur, Design und Materialkultur im kreativen Raum von Space BO verbinden.

Disziplin:

Architektur

Event Code:

CA-008

Sprache:

Deutsch

barrierefrei:

Ja

Teilnahmegebühr:

0 Euro

Fortbildungspunkte:

8

Inhalte & Ablauf

Seminarinhalte

Material Bank stellt das Prinzip vor: Wie finden, strukturieren und visualisieren wir Materialien intelligent?


Zeichenworkshop: Einführung und Übung in zeichnerische Fachtechniken – von Strich über Struktur bis zur Darstellung von Materialität.


Moodboard-Kombination: Integration deiner Zeichnungen in Moodboards – nutzbar im Architektur- und Designprozess.


Individuelle Betreuung durch die Akademie Ruhr.

Ablauf / Format

09:00 – 09:30 Uhr
Ankommen, Begrüßung, kurze Einführung ins Programm

09:30 – 10:15 Uhr
Vorstellung Material Bank: Idee, Prinzip & Arbeitsweise

10:15 – 12:30 Uhr
Zeichenworkshop Teil 1: Einführung in Strukturen, Materialien, zeichnerische Techniken

12:30 – 13:00 Uhr
Mittagspause (30 Min.)

13:00 – 15:00 Uhr
Zeichenworkshop Teil 2: Eigene Projekte bearbeiten, individuelle Betreuung durch Akademie Ruhr

15:00 – 16:00 Uhr
Input: „Wie kombiniere ich Zeichnungen mit meinem Mood Board?“ – praktische Übungen und Anwendung

16:00 – 16:45 Uhr
Offenes Arbeiten: Umsetzung eigener Ideen, Fragen, Austausch mit den Coaches

16:45 – 17:00 Uhr
Abschlussrunde & Ausblick

Zielgruppe & Lernziele

Wer profitiert?

Für Architekt:innen, Designer:innen, Planer:innen, Kreativschaffende und Studierende.

Du erwirbst praxisnahe Zeichenkompetenzen, lernst Materialästhetik zu visualisieren und erhältst direkte Unterstützung zu eigenen Projekten.

Was lernst du?

Am Ende des Workshops „Materialstruktur als Skizze“ in Bochum hast du praktische Fähigkeiten gewonnen, die du direkt in deinem Gestaltungsalltag einsetzen kannst.

Du lernst, Materialien, Oberflächen und Strukturen zeichnerisch darzustellen – von der schnellen Skizze bis zur präzisen Illustration. Außerdem erfährst du, wie du deine Zeichnungen gezielt mit einem Moodboard kombinierst, um deine Ideen klar, professionell und visuell überzeugend zu präsentieren.

Mit Unterstützung der Expert:innen von der Akademie Ruhr übst du unterschiedliche Zeichen- und Darstellungstechniken, erhältst individuelles Feedback zu deinem Projekt und entwickelst ein besseres Verständnis für den kreativen Einsatz von Strich, Struktur und Materialästhetik.

Am Ende gehst du mit einem erweiterten Werkzeugkasten nach Hause: mehr Sicherheit im visuellen Ausdruck, neue Methoden für Architektur- und Designprozesse sowie der Fähigkeit, deine Gestaltungsideen anschaulich und professionell zu visualisieren.

Raum & Didaktik

SPACE BO. ist mehr als ein Lernort – es ist ein Ort für kreative Begegnung, Austausch und Entwicklung. Die Fortbildung findet in unserem lichtdurchfluteten Studio in Bochum statt.
Die offene, materialreiche Umgebung fördert gemeinsames Denken und Gestalten. Interaktive Tools, Moodboard-Wände, Printmaterialien und ausreichend Raum für Diskussionen sind Teil unseres didaktischen Settings.

SPEAKER

imr2011_Frage_Teufel-SW-k.jpg.jpg.webp

Andreas Modzelewski

SPACE BO. X MATERIAL BANK

FAQs zur Fortbildung

Für wen ist der Workshop „Materialstruktur als Skizze“ geeignet?

Der Workshop richtet sich an Architekt:innen, Designer:innen, Studierende und Kreativschaffende, die lernen möchten, Materialien und Strukturen zeichnerisch darzustellen und ihre Ideen visuell überzeugend zu präsentieren. Auch Einsteiger:innen sind willkommen.

Welche Inhalte werden im Workshop vermittelt?

Du lernst, wie du Materialien, Oberflächen und Strukturen zeichnerisch erfasst und deine Zeichnungen mit einem Moodboard kombinierst. Außerdem erhältst du praxisnahe Tipps zu Strichführung, Struktur und Materialästhetik, die du direkt in deinen Projekten einsetzen kannst.

Welche Rolle spielt Material Bank im Workshop?

Der Workshop wird sponsored by Material Bank. Das bedeutet: Du hast Zugang zu einer großen Auswahl an Materialien, die du direkt vor Ort anfassen, skizzieren und mit deinen eigenen Ideen kombinieren kannst. So entsteht ein besonders praxisnaher Zugang zum Zeichnen und Gestalten.

Welche Materialien und Werkzeuge brauche ich?

Die wichtigsten Materialien und Werkzeuge werden gestellt. Dank Material Bank kannst du mit einer Vielzahl von Oberflächen, Mustern und Proben arbeiten. Du kannst zusätzlich gerne dein eigenes Skizzenbuch, Stifte oder aktuelle Projekte mitbringen.

Muss ich Vorkenntnisse im Zeichnen haben?

Nein. Der Workshop ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Durch die individuelle Betreuung durch die Expert:innen der Akademie Ruhr kannst du auf deinem eigenen Niveau einsteigen und Neues lernen.

Was kostet die Teilnahme und wo findet der Workshop statt?

Die Teilnahme am Workshop „Materialstruktur als Skizze“ ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet von 09:00 bis 17:00 Uhr im Space BO in Bochum statt und wird kulinarisch begleitet. Eine halbstündige Mittagspause ist eingeplant.

FREUNDE EINLADEN

bottom of page