KONSTRUKTIVER FENSTER- UND FASSADENBAU
Freitag, 10. Oktober 2025
09:00 - 17:00 Uhr
CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR
Fortbildung im Überblick
Diese Glasfassaden Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zum konstruktiven Fenster- und Fassadenbau – ein essenzielles Thema für Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Planer:innen, die nachhaltige, energieeffiziente und ästhetisch anspruchsvolle Gebäude gestalten möchten. Die Teilnehmenden lernen die aktuellen technischen, normativen und gestalterischen Anforderungen an moderne Fenster- und Fassadensysteme kennen.
Von der Planung bis zur Umsetzung – das Fensterbau Seminar beleuchtet den gesamten Prozess unter Berücksichtigung innovativer Materialien, aktueller Energierichtlinien sowie nachhaltiger Konstruktionsmethoden. Zertifiziert von der Architektenkammer NRW (AKNW) erhalten Sie anrechenbare Fortbildungspunkte.
Ergänzt wird das Programm durch einen praxisnahen Bauphysik Workshop NRW, der zentrale Aspekte wie thermische Optimierung, Schallschutz und energieeffiziente Konstruktionen vertieft. So wird sichtbar, wie integrative Planung und smarte Detaillösungen zu zukunftsfähiger Architektur beitragen.
Ob im Neubau oder bei Sanierungen: Diese Fortbildung zeigt, wie durchdachter Fenster- und Fassadenbau gestalterisch überzeugende und funktional leistungsfähige Architektur ermöglicht – mit echtem Mehrwert für Planung, Bauherr:innen und Nutzer:innen.

Inhalte & Ablauf
Seminarinhalte
Einführung in den Fenster- und Fassadenbau
Materialien, Aufbau und Funktion moderner Fassadensysteme
Normen, Richtlinien und technische Grundlagen
Energieeffizienz und thermische Optimierung
Integration von Sonnenschutz, Belüftung und Sicherheit
Konstruktionsdetails, Abdichtung, Befestigung
Schnittstellen zu anderen Gewerken (Statik, Bauphysik, Haustechnik)
Praxisbeispiele: Neubau, Sanierung, Best Practice
Ablauf / Format
Dauer: 1-tägige Fortbildung (6–8 Stunden)
Ort: SPACE BO, Bochum oder als Inhouse-Fortbildung bundesweit
Sprache: Deutsch
Anerkennung: Zertifizierte Fortbildung, anrechenbar bei der Architektenkammer NRW (AKNW)
Format: Impulsvortrag, Praxisblöcke, Diskussion
Zielgruppe & Lernziele
Wer profitiert?
Architekt:innen Innenarchitekt:innen
Planer:innen und Bauleiter:innen
Bauherrenvertretungen und
Projektentwickler:innen
Was lernst du?
Technisches und gestalterisches Wissen zum Thema Fassade
Umgang mit aktuellen Normen und Richtlinien
Sicherheit in der Planung und Detailausarbeitung
Anrechenbare Fortbildungspunkte (AKNW)
Raum & Didaktik
SPACE BO. bietet ideale Voraussetzungen für konzentriertes Lernen und kreative Inspiration. Die Fortbildung findet im lichtdurchfluteten Industrieloft im historischen Straßenbahndepot in Bochum statt. Auf über 600 m² erwarten Sie ein inspirierendes Lernumfeld, moderne Technik und eine offene Atmosphäre für Austausch und Networking.
In unseren Workshops kombinieren wir Theorie mit Praxis, anschaulichen Beispielen und Raum für Diskussion – ideal für praxisnahes Lernen.
FAQs zur Fortbildung
Wie lange dauert die Fortbildung?
Ein Tag (8 Stunden, inkl. Pausen).
Was kostet die Teilnahme?
Preis: 222 € inkl. MwSt. – und Verpflegung & Seminarunterlagen
Welche Voraussetzungen gibt es?
Grundkenntnisse in Planung/Entwurf, keine Fachspezialisierung nötig
Gibt es ein Zertifikat?
Ja, die Fortbildung ist bei der Architektenkammer NRW anerkannt und wird mit Fortbildungspunkten honoriert
Wie ist die Verpflegung?
Snacks und Getränke sind inklusive.
Gibt es eine Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch?
Ja, nach der Fortbildung gibt es eine Möglichkeit sich gemeinsam auszutauschen.







