top of page

BIOPHILIC, BIOBASED, BIODIVERSITY

Samstag, 8. November 2025

09:00 - 17:00 Uhr

CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR

Fortbildung im Überblick

Diese zertifizierte AKNW-Fortbildung richtet sich an Architekt:innen, Designer:innen und Planer:innen, die nachhaltige Strategien und zukunftsorientiertes Denken in ihre Projekte integrieren möchten. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Konzepte: Biophilic Design, das mit natürlichen Elementen wie Tageslicht, Pflanzen und Materialien das Wohlbefinden stärkt; biobasierte Materialien wie Myzelium, Hanfbeton oder Algenpigmente, die ressourcenschonende Bauweisen ermöglichen; sowie Biodiversität, die durch Dachbegrünung, lebendige Fassaden oder naturnahe Außenräume in die Planung einfließt.

Die Fortbildung vermittelt fundiertes Praxiswissen über neue Materialentwicklungen, gestalterische Ansätze und zeigt anhand realisierter Projekte sowie aktueller Forschung, wie sich Nachhaltigkeit ästhetisch und funktional in Architektur und Innenarchitektur integrieren lässt.

Geleitet wird das Seminar von Prof. Philipp Teufel, einem ausgewiesenen Experten für nachhaltige Gestaltung. Als zertifizierte Fortbildung der Architektenkammer NRW bietet sie anrechenbare Weiterbildungspunkte.

Ein besonderes Highlight ist der VANK Design Showroom bei SPACE BO. in Bochum, in dem Teilnehmende nachhaltige Materialien und zirkuläre Designkonzepte hautnah erleben können.

Fortbildung Biophilic Design – Präsentation nachhaltiger Baustoffe wie Holz, Lehm und Pilzmaterial bei SPACE BO.

Disziplin:

Architektur

Event Code:

CA-001

Sprache:

Deutsch

barrierefrei:

Ja

Teilnahmegebühr:

222 Euro

Fortbildungspunkte:

8

Inhalte & Ablauf

Seminarinhalte

• Grundlagen und psychologische Wirkung von Biophilic Design 

• Materialkunde: biobasierte Baustoffe •Integration von naturnahen Elementen & Biodiversitätsstrategien 

• Bauphysik: Kombination aus Leipun­gen, Umweltaspekte & Planung 

• Praxisbeispiel aus zukunftsweisenden Architekturprojekten 

• Workshop: Ideenentwicklung für eigene Projektideen

Ablauf & Format

  • Dauer: 24. April 2025 · Dauer: 6 Stunden inkl. Pause)

  • Ort: SPACE BO Loft, Bochum-Gerthe oder als Inhouse bundesweit

  • Sprache: Deutsch Materialien auch auf Englisch

  • Anerkennung: AKNW-Fortbildungspunkte inklusive

Zielgruppe & Lernziele

Wer profitiert?

  • Architekt:innen & Innenarchitekt:innen

  • Landschaftsplaner:innen & Stadtgestalter:innen

  • Designer:innen mit Fokus auf Nachhaltigkeit

  • Bauherr:innen oder Projektverantwortliche mit ökologischem Anspruch

Was lernst du?

  • Wissen für Integration von Biophilic Design-Prinzipien

  • Anwendung von biobasierten Materialien im Entwurf

  • Konzepte zur Förderung von Architektur-Biodiversität

  • Tools zur Kommunikation von nachhaltigen Architekturlösungen

Raum & Didaktik

Diese Fortbildung findet im industriellen Loftcampus von SPACE BO. statt (ehemaliges Straßenbahndepot in Bochum), mit großzügigen Workshopflächen, Tageslicht-Lofts und inspirierendem Interior. Die flexible Raumstruktur bietet ideale Voraussetzungen für kreatives Arbeiten und Diskussionen. Verpflegung (Getränke & Snacks) ist inklusive.

SPEAKER

imr2011_Frage_Teufel-SW-k.jpg.jpg.webp

Prof. Philipp Teufel

SPACE BO. X VANK

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Fortbildung?

Die Veranstaltung umfasst einen Seminartag mit ca. 8 Stunden Inhalt und Interaktion, inklusive Pausen.

Wo findet die Veranstaltung statt?

SPACE BO. Campus in Bochum

Wie hoch sind die Kosten?

Preis: 222 € inkl. Verpflegung & Seminarunterlagen

Werden Fortbildungspunkte ausgestellt?

Ja – Eine Anerkennung erfolgt durch die Architektenkammer NRW

Ist Material zur Vorbereitung verfügbar?

Alle Modelle, Skripte und Arbeitshilfen sind inklusive

Ist Verpflegung inbegriffen?

Ja, Getränke und Snacks sind inklusive.

FREUNDE EINLADEN

bottom of page