top of page

CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR

Die Zukunft der Architektur liegt in der engen Verbindung mit der Natur. Die Fortbildung beleuchtet, wie biophilic Design, biobasierte Materialien und der Schutz der Biodiversität die Architektur, Innenarchitektur und das Design revolutionieren. Anhand wegweisender Projekte und innovativer Materialien wie Myzeliumplatten, Hanfbeton oder Algenpigmenten erhalten Architekt:innen praxisnahe Einblicke in nachhaltige Bauweisen. Ein Schwerpunkt liegt auf aktuellen Forschungsarbeiten und realisierten Projekten, die zeigen, wie sich natürliche Elemente gezielt in die Gestaltung integrieren lassen. Die Fortbildung vermittelt Wissen über ökologische Materialien, ressourcenschonende Bauweisen und neue gestalterische Ansätze, um Architektur im Einklang mit der Natur weiterzudenken.

BIOPHILIC, BIOBASED, BIODIVERSITY

Donnerstag, 24. April 2025

09:00 - 17:00 Uhr

Nachhaltigkeit ist längst kein Zusatz mehr. Vielmehr ist es die Grundlage für zukunftsfähige Architektur und Gestaltung. Diese Fortbildung gibt Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Designer:innen einen fundierten Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Potenziale einer naturverbundenen Bauweise. Sie zeigt, wie natürliche Materialien, innovative Konstruktionsweisen und der Schutz der Artenvielfalt die Architektur grundlegend verändern können.

Der Fokus liegt auf drei zentralen Konzepten: Biophilic Design, das mit natürlichen Materialien, Tageslicht und Pflanzen das Wohlbefinden steigert. Biobased Materialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Bambus oder Pilzmyzel bestehen und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baustoffen bieten. Und schließlich Biodiversity, das die Artenvielfalt in den Mittelpunkt architektonischer Planung rückt – sei es durch Dachbegrünung, lebendige Fassaden oder nachhaltige Außenraumgestaltung.

Die Fortbildung bietet nicht nur eine theoretische Einführung, sondern stellt auch innovative Architektur- und Designprojekte vor, die diese Prinzipien erfolgreich umsetzen. Forschungen von Universitäten und Unternehmen geben Aufschluss über aktuelle Materialentwicklungen – von recyceltem Holz über Hanfbeton bis hin zu Pigmenten aus Algen.

VANK Design Workshop – Nachhaltigkeit zum Anfassen

Im Anschluss an den Vortrag geht die Theorie in die Praxis über: Beim VANK Design Workshop im Showroom der Firma Vank Design bei Space Bo erleben die Teilnehmer:innen, wie die Konzepte Biodesign, Endless Redesign und Circularity bereits heute realisiert werden. Das innovative Unternehmen setzt konsequent auf nachhaltige Materialien und kreislauffähiges Design. Der Workshop bietet die Möglichkeit, nachhaltige Materiallösungen aus nächster Nähe kennenzulernen, sich auszutauschen und eigene Ideen für eine umweltfreundliche Architektur weiterzuentwickeln.

Disziplin:

Architektur

Event Code:

CA-001

Sprache:

Deutsch

barrierefrei:

Ja

Teilnahmegebühr:

229 Euro

Fortbildungspunkte:

8

SPEAKER

imr2011_Frage_Teufel-SW-k.jpg.jpg.webp

Prof. Philipp Teufel

SPACE BO. X VANK

FREUNDE EINLADEN

ZEITPLAN UND ABLAUF DES WORKSHOPS

09:30 – 10:00 | Ankunft & Begrüßung

Registrierung der Teilnehmer:innen
Einführung in das Thema durch die Veranstalter
10:00 – 11:30 | Vortrag: Grundlagen & Konzepte

Einführung in die Begriffe Biophilic Design, Biobased Materials & Biodiversity
Wissenschaftlicher Hintergrund und Relevanz für Architektur & Innenarchitektur
Nachhaltigkeit als treibende Kraft in der Bau- und Designbranche
11:30 – 12:00 | Kaffeepause & Networking

12:00 – 13:30 | Architektur & Design im Wandel

Vorstellung innovativer Projekte aus Architektur, Innenarchitektur & Design
Materialinnovationen: Von Hanfbeton bis Myzelium – nachhaltige Alternativen im Bauwesen
Wie Architektur die Biodiversität fördern kann (Begrünung, lebendige Fassaden, ökologische Stadtplanung)
13:30 – 14:30 | Mittagspause

14:30 – 16:00 | VANK Design Workshop

Einführung in die Konzepte Biodesign, Endless Redesign & Circularity
Praxisnahe Materialkunde: nachhaltige Baustoffe & innovative Lösungen
Hands-on: Möglichkeiten der Umsetzung in Architektur und Innenraumgestaltung
16:00 – 16:30 | Abschluss & Diskussion

Zusammenfassung der Erkenntnisse
Fragen & Austausch mit Expert:innen
Offenes Networking im Showroom von VANK Design

bottom of page