STARKE TEXTE FÜR STARKE ARCHITEKTUR: WEBTEXTEN FÜR ARCHITEKTEN
Freitag, 19. September 2025
09:00 - 17:00 Uhr
CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR
Fortbildung im Überblick
In einer digitalisierten Architekturwelt entscheidet nicht nur das gebaute Projekt, sondern auch die Art, wie es kommuniziert wird. Diese Fortbildung vermittelt Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Planer:innen, wie sie präzise, lesenswerte und suchmaschinenoptimierte Architekturtexte verfassen – für Website, Portfolio, Wettbewerbsdokumentation oder Projektbeschreibung.
Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen von SEO für Architektur, damit Projekte nicht nur Bauherr:innen begeistern, sondern auch bei Google gefunden werden. Ergänzend lernen die Teilnehmenden, wie strategisches Texten funktioniert und wie sie in einem praxisnahen Storytelling Workshop die Sprache der Architektur nutzen, um Visionen klar, authentisch und ansprechend zu transportieren.
Das Seminar wird von professionellen Texter:innen aus dem Bereich Architekturkommunikation geleitet und verbindet Fachwissen mit Praxisübungen. Als zertifizierte Fortbildung der Architektenkammer NRW (AKNW) ist sie anrechenbar auf die Pflichtfortbildungen.

Inhalte & Ablauf
Seminarinhalte
Einführung in Architekturkommunikation & Textstrategie
Zielgruppen verstehen: Vom Bauherrn bis zur Fachjury
Textarten im Architekturbüro: Webtext, Projekttext, Profiltext
Klar schreiben: Von der Haltung zur Formulierung
Storytelling in der Architektur: Haltung, Kontext, Mehrwert
Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Texte strukturieren: Überschriften, Teaser, Leseführung
Schreibübungen mit individuellem Feedback
Ablauf / Format
Dauer: 1-tägige Präsenzfortbildung
Ort: SPACE BO, Bochum (alternativ als Inhouse-Seminar buchbar)
Format: Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Textübungen, Feedback
Sprache: Deutsch
Anerkennung: Fortbildungspunkte durch die Architektenkammer NRW (AKNW)
Zielgruppe & Lernziele
Wer profitiert?
Diese Fortbildung richtet sich an:
Architekt:innen & Innenarchitekt:innen
Selbstständige & Mitarbeiter:innen in Planungsbüros
Verantwortliche für Website, Portfolio oder
Öffentlichkeitsarbeit
Wettbewerbs- und Projektteams
Was lernst du?
Eigenständige, überzeugende Texte für Architekturprojekte schreiben
Architektur verständlich und überzeugend kommunizieren
SEO-Grundlagen anwenden für bessere Sichtbarkeit
Storytelling-Elemente gezielt einsetzen
Textkompetenz nachhaltig aufbauen
Raum & Didaktik
SPACE BO. ist mehr als ein Veranstaltungsort – es ist ein kreativer Möglichkeitsraum. Im industriellen Loft eines ehemaligen Straßenbahndepots in Bochum bieten wir eine inspirierende Architektur, hochwertige Ausstattung und moderne Lernformate. Unsere Räume ermöglichen konzentriertes Arbeiten, aktiven Austausch und entspanntes Netzwerken in einem offenen, professionellen Setting. Kaffee, Snacks und Materialien sind inklusive.
FAQs zur Fortbildung
Wie lange dauert die Fortbildung?
Die Fortbildung findet als kompakter Tageskurs (ca. 8 Stunden) statt – mit Pausen und praktischen Schreibphasen.
Was kostet die Teilnahme?
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 222€ inkl. MwSt. Seminarunterlagen, Snacks, Getränken & Teilnahmebescheinigung.
Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?
Die Fortbildung richtet sich an Fachleute aus Architektur, Innenarchitektur und Planung – Schreibkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Ist die Fortbildung anerkannt?
Ja, die Veranstaltung ist durch die Architektenkammer NRW (AKNW) zertifiziert und anrechenbar.
Was muss ich mitbringen?
Ein Laptop oder Tablet mit Textprogramm sowie ggf. eigene Textbeispiele oder Projektdokumentationen zur Übung.
Wie sieht die Verpflegung aus?
Bei SPACE BO. erwartet Sie eine ganztägige Versorgung mit Kaffee, Getränken und Snacks in entspannter Atmosphäre.






