»WILD BUT STRUCTURED« – STRATEGIEN UND GESTALTUNG VON WETTBEWERBS- PROJEKTPRÄSENTATIONEN
Demnächst bei SPACE BO.
CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR
Fortbildung im Überblick
Wettbewerbspräsentationen zählen zu den wichtigsten kommunikativen Werkzeugen in Architektur und Innenarchitektur – sie entscheiden über die Sichtbarkeit und Relevanz eines Entwurfs. In der Fortbildung »WILD BUT STRUCTURED« bei SPACE BO. erhältst du das Handwerkszeug, um deine Architekturwettbewerb Präsentation professionell und überzeugend zu gestalten.
Die Teilnehmenden erlernen gestalterische, strategische und narrative Grundlagen erfolgreicher Wettbewerbspräsentationen. Im Fokus stehen sowohl kreative als auch methodisch fundierte Herangehensweisen für Layout, Storytelling Wettbewerb, Bildsprache und Projektkommunikation.
Ob Jurypräsentation, Wettbewerbsplakat oder digitale Abgabe – du lernst, wie du deine Entwürfe klar, strukturiert und wirkungsvoll kommunizieren kannst, ohne deine kreative Handschrift zu verlieren.
Die Fortbildung richtet sich an Architekt:innen, Innenarchitekt:innen und Designer:innen, die ihre Präsentationen für Architekturwettbewerbe, Studien oder Ausschreibungen professionell entwickeln und optimieren möchten.
Als anerkannte Fortbildung der Architektenkammer NRW (AKNW) ist »WILD BUT STRUCTURED« auf die Pflichtfortbildungspunkte anrechenbar und bietet dir praxisnahes Wissen für deine nächste Wettbewerbseinreichung.

Inhalte & Ablauf
Seminarinhalte
Analyse typischer Fehler und Potenziale in Wettbewerbspräsentationen
Visuelle Argumentation: Gestalterische Klarheit & narrative Struktur
Strategien für Entwurfskommunikation, Juryansprache und Bildwirkung
Projektkommunikation vs. Präsentationsästhetik
Storytelling für Wettbewerbsbeiträge
Grundlagen der Typografie, Layout, Formatwahl, Gliederung
Best-Practice-Beispiele aus realen Wettbewerbsverfahren
Ablauf / Format
Dauer: 1-tägiges Intensivseminar (ca. 6 Stunden)
Ort: SPACE BO., Bochum (oder als Inhouse-Format)
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Anrechenbare Fortbildung nach AKNW-Richtlinien
Teilnahmebestätigung & Dokumentation inklusive
Zielgruppe & Lernziele
Wer profitiert?
Architekt:innen und Innenarchitekt:innen
Planer:innen mit Wettbewerbs- oder Ausschreibungserfahrung
Büros mit Fokus auf Wettbewerbe
Was lernst du?
Klar strukturierte Präsentationen zu entwickeln
Projekte narrativ und visuell überzeugend zu kommunizieren
Ihre individuellen Stärken gestalterisch auszudrücken
Wettbewerbsbeiträge mit strategischem Blick zu gestalten
Entwurfsprozesse effektiv visuell darzustellen
Raum & Didaktik
SPACE BO. bietet inspirierende Räume, modernste Technik und ein didaktisches Umfeld, das Kreativität mit Konzentration verbindet. Die Fortbildung findet in einem offenen Setting statt – mit Workshop-, Präsentations- und Feedbackphasen. Der interaktive Charakter erlaubt individuelle Rückfragen und intensive Auseinandersetzung mit eigenen Präsentationen. Pausen- und Phasen des Austauschs bieten Raum für Vernetzung unter Kolleg:innen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Fortbildung?
Die Veranstaltung umfasst einen Seminartag mit ca. 8 Stunden Inhalt und Interaktion, inklusive Pausen.
Welche Kosten entstehen für die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühr beträgt 222 € inkl. MwSt., und Pausenverpflegung.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Erfahrung mit Wettbewerben ist hilfreich, aber nicht zwingend. Interesse an Präsentation & Gestaltung genügt.
Wird die Fortbildung von der AKNW anerkannt?
Ja, die Fortbildung ist bei der Architektenkammer NRW anerkannt und anrechenbar.
Gibt es ein Teilnahmezertifikat?
Ja, nach Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat mit Nachweis der AKNW-Punkte.
Welche Infrastruktur bietet SPACE BO.?
Dich erwarten lichtdurchflutete Räume, flexible Workshopflächen, Designmöbel, Technik auf aktuellem Stand – mitten in Bochum.



