»THROUGH SPACE AND TYPE« KOMMUNIKATION IM RAUM - SCHNITTMENGEN ZWISCHEN ARCHITEKTUR UND GRAFIKDESIGN
Demnächst bei SPACE BO.
CAMPUS DESIGN & ARCHITEKTUR
Fortbildung im Überblick
Räume sprechen – über Material, Licht, Funktion. Aber wie kommunizieren sie visuell?
Die Fortbildung „THROUGH SPACE AND TYPE“ bei SPACE BO. eröffnet einen inspirierenden Dialog zwischen Architektur, Innenarchitektur und Grafikdesign. Im Fokus: die gestalterische Kraft von Typografie, Signaletik und räumlicher Kommunikation.
Gestalter:innen lernen, wie Räume durch visuelle Gestaltung lesbar, erfahrbar und erinnerbar werden – von Wegeleitsystemen über Fassadenbeschriftung bis hin zu temporären Installationen.
Anhand von Praxisbeispielen, Analyseübungen und Designmethoden untersuchen wir die Schnittstellen beider Disziplinen und übersetzen Inhalte in raumspezifische Gestaltung.
Anerkannt durch die Architektenkammer NRW (AKNW).
Für alle, die Kommunikation im Raum aktiv gestalten – gestalterisch, konzeptionell, strategisch.

Inhalte & Ablauf
Seminarinhalte
Einführung: Raum, Schrift und Kontext – warum räumliche Kommunikation zählt
Typografie im Raum: Schrift als Orientierung, Atmosphäre und Zeichen
Signaletik & Orientierungssysteme: Gestaltung, Modularität, Integration
Temporäre Kommunikation: Installationen, Ausstellungen, Events
Tools & Methoden: Mapping, Moodboards, Prototyping
Interdisziplinäre Praxis: Architektur trifft Grafikdesign – Projektanalysen
Feedback- & Reflexionsphasen: Transfer auf eigene Projekte
Ablauf / Format
Dauer: 1 Seminartag (8 Stunden)
Ort: SPACE BO., Bochum oder mobil (nach Absprache)
Sprache: Deutsch
Format: Präsenz-Fortbildung mit Impulsen, Gruppenübungen & Praxisreflexion
Anerkennung: Fortbildungspunkte durch die Architektenkammer NRW
Zielgruppe & Lernziele
Wer profitiert?
Architekt:innen und Innenarchitekt:innen
Kommunikationsdesigner:innen & Szenograf:innen
Planer:innen öffentlicher Räume und kultureller Einrichtungen
Ausstellungsmacher:innen und
kreative Projektentwickler:innen
Was lernst du?
Grundlagen & Methoden räumlicher Typografie und Signaletik
Strategien zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Analyse von Best-Practice-Beispielen & Raumgrafik-Projekten
Konkrete Werkzeuge zur Entwicklung eigener visueller Raumkommunikation
Reflexion der eigenen Haltung zur Gestaltung im Raum
Anrechnung bei der Architektenkammer NRW
Raum & Didaktik
SPACE BO. ist mehr als ein Lernort – es ist ein Ort für kreative Begegnung, Austausch und Entwicklung. Die Fortbildung findet in unserem lichtdurchfluteten Studio in Bochum statt.
Die offene, materialreiche Umgebung fördert gemeinsames Denken und Gestalten. Interaktive Tools, Moodboard-Wände, Printmaterialien und ausreichend Raum für Diskussionen sind Teil unseres didaktischen Settings.
FAQs zur Fortbildung
Wie lange dauert die Fortbildung?
Die Fortbildung umfasst einen vollen Seminartag (ca. 8 Stunden inkl. Pausen).
Welche Kosten entstehen?
Die Teilnahmegebühr beträgt 222 € inkl. MwSt. und Materialien, Getränken und Zertifikat.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Es sind keine formalen Voraussetzungen erforderlich. Erfahrung oder Interesse im Bereich Architektur, Design oder Raumgestaltung sind jedoch hilfreich.
Wird die Fortbildung anerkannt?
Ja, die Fortbildung ist durch die Architektenkammer NRW anerkannt. Fortbildungspunkte können angerechnet werden.
Gibt es ein Zertifikat?
Ja, Du erhältst im Anschluss ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat inklusive Nachweis für die AKNW.
Wie ist die Verpflegung und Infrastruktur vor Ort?
Getränke und Snacks sind inklusive. Dich erwarten bei SPACE BO. lichtdurchflutete Räume, flexible Workshopflächen, Designmöbel, Technik auf aktuellem Stand – mitten in Bochum.


